Dentalhygiene

Zahnsteinentfernung und professionelle Mundhygienebehandlung

Gesundes Lächeln, frischer Atem

Zahnstein ist nicht nur ein ästhetisches Problem: Er kann Zahnfleischentzündungen, unangenehmen Mundgeruch und langfristig Parodontalerkrankungen verursachen.

Mit Ultraschallgeräten reinigen wir Ihre Zähne schonend und gründlich, um die Gesundheit Ihrer Zähne und deren natürliche Weißheit zu erhalten.

Was passiert während der Behandlung?

  • Zustandsanalyse und zahnärztliche Beratung
  • Ultraschall-Zahnsteinentfernung unter Betäubung
  • Manuelle Reinigung der Zahnzwischenräume, Polierstreifen, Zahnseide
  • Politur mit dentale Hygienepaste
  • Beratung zur häuslichen Mundpflege

Wie viel kostet die dentalhygienische Behandlung?

Der Preis der Behandlung liegt zwischen 15.000 – 30.000 Ft, abhängig von der Menge des Zahnsteins und den notwendigen Eingriffen. Den genauen Preis können wir nach der Zustandsanalyse angeben.

Wir können Ihnen sogar innerhalb einer Woche einen Termin anbieten – machen Sie den ersten Schritt zu einem saubereren, gesünderen Lächeln!

TERMIN BUCHEN

Dentalhygiene

 


 

Welche Probleme kann Zahnstein verursachen und wie entsteht er?

Zahnstein ist die verhärtete Form von Plaque, die sich zwischen den Zahnputzintervallen auf der Zahnoberfläche ablagert. Mineralstoffe aus dem Speichel (z. B. Magnesium, Kalzium) härten die Plaque-Schicht aus. Die Geschwindigkeit der Zahnsteinbildung variiert von Person zu Person. Jeder ist in gewissem Maße anfällig für Zahnstein. Es ist wichtig zu beachten, dass sich Zahnstein bereits wenige Stunden nach dem Zähneputzen aus dem sich ablagernden Plaque bilden kann. Wenn also jemand das Zähneputzen auch nur einen Tag vergisst, kann der Plaque innerhalb dieses Zeitraums zu Zahnstein werden.

Zahnstein entlang des Zahnfleisches kann zu Zahnfleischentzündungen, spontan oder bei Berührung blutendem Zahnfleisch und unangenehmem Mundgeruch führen. Zudem wirkt er ästhetisch wenig vorteilhaft, da er sich als gelblich-braune Verfärbung auf den Zähnen zeigt. Deshalb sollten wir unsere Zähne mindestens zweimal täglich jeweils 3–4 Minuten gründlich putzen, um dies zu verhindern!

Dentalhygiene

Bei Personen, die anfälliger sind, kann Plaque und daraus entstehender Zahnstein schneller entstehen als bei anderen. Der entstandene Zahnstein kann schwere Zahnfleischentzündungen und Parodontalerkrankungen verursachen, die langfristig zum Zahnverlust führen können.

Wenn Sie Zahnstein bemerken, empfehlen wir einen Termin für eine professionelle Zahnreinigung. Im Allgemeinen sollte der angesammelte Zahnstein mindestens einmal pro Jahr entfernt werden. Bei stärkerer Anfälligkeit kann die Behandlung alle sechs Monate oder noch häufiger durchgeführt werden.

 


 

Wie kann Zahnstein entfernt werden?

Die schnellste und effektivste Methode zur Zahnsteinentfernung ist die Verwendung eines Ultraschall-Depurators. Der Depurator führt Schwingungen im Ultraschallbereich aus, die die Zahnsteinablagerungen von der Zahnoberfläche lösen. Das Gerät arbeitet mit Wasserkühlung, der Wasserstrahl spült die Zahnsteinpartikel in den Speichelabsauger oder in das Spuckgefäß. Der gesunde Zahnschmelz wird dabei nicht beschädigt, da er härter ist als der Zahnstein und das Gerät ihm keinen Schaden zufügen kann.

Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, informieren Sie bitte Ihren Zahnarzt oder Dentalhygieniker, da in diesem Fall nur manuelle Instrumente zur Entfernung des Zahnsteins verwendet werden dürfen. Das Ultraschallgerät könnte sonst die Funktion des Herzschrittmachers stören.

 


 

Wie sieht der Ablauf der Zahnsteinentfernung aus?

Der Zahnstein wird nach einer gründlichen Untersuchung der Zähne entfernt. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie vor oder während der Zahnsteinentfernung an einer zahnärztlichen Beratung teilnehmen müssen. Dabei werden Kariesstellen und Anomalien des Mundraums festgestellt, sodass ein umfassendes Bild Ihrer Zähne entsteht.

Nach einer oberflächlichen Betäubung reinigt Ihr Zahnarzt oder Dentalhygieniker die betroffenen Zahnflächen präzise, Zahn für Zahn, alle Zahnzwischenräume und den Zahnhalsbereich gründlich mit dem Gerät. Bei Vorhandensein von Zahnersatz, Implantaten oder Zahnspangen ist die Entfernung von Zahnstein ebenfalls wichtig. Engstehende Zahnzwischenräume werden bei Bedarf mit Polierstreifen oder Zahnseide gereinigt, da dort ebenfalls Zahnstein Entzündungen und Verfärbungen verursachen kann. Die Behandlung endet mit einer Politur der Zähne mit Dentalhygienepaste. Ohne diese Politur bleibt die Zahnoberfläche rau, wodurch Zahnstein schneller entstehen kann.

Dentalhygiene

 


 

Warum sollten Sie uns wählen?

In unserer Praxis geben unsere Zahnärzte und Dentalhygieniker bei der Zahnsteinentfernung auch Tipps für die richtige häusliche Zahnpflege. Zudem informieren wir Sie über die Verwendung anderer Hilfsmittel zur Mundhygiene neben der Zahnbürste.

Mit der richtigen Technik gereinigte Zähne können sogar mehrere Farbstufen heller erscheinen als vor der Behandlung.

 


 

Fragen und Antworten zur Dentalhygiene:

Wie lange dauert die Zahnsteinentfernung?

  • Eine gründliche, professionelle Zahnreinigung kann bis zu 30 Minuten dauern. In diesem Fall werden alle Zahnflächen gereinigt und poliert.

Wie oft sollte ich die Praxis zur Zahnsteinentfernung aufsuchen?

  • Es empfiehlt sich, alle sechs Monate zur Kontrolle zu kommen. Bei Bedarf ist ein häufigerer Besuch möglich.

Was ist die Aufgabe des Dentalhygienikers?

  • Die Erhaltung der Gesundheit der Zähne und der Mundhöhle ist Teamarbeit: Die Arbeit der Dentalhygieniker ergänzt die der Zahnärzte. Speziell Zahnpflege, Zahnreinigung und Beratung zur Mundhygiene gehören zu ihrem Aufgabenbereich. Bestimmte Eingriffe können sie eigenständig unter Aufsicht des Zahnarztes durchführen, darunter auch die professionelle Zahnreinigung.

Wie schmerzhaft ist die Zahnsteinentfernung?

  • Bei gesundem Gebiss und gesundem Zahnfleisch ist die Zahnsteinentfernung schmerzfrei, nur gelegentlich kann ein leichtes Kältegefühl auftreten. Bei zurückgezogenem Zahnfleisch, abgenutztem Zahnhals oder Karies kann ein leichter Schmerz auftreten. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt, um eine geeignete Betäubung zu erhalten.

 


 

Wir arbeiten stets mit modernsten Methoden, damit wir Ihnen und Ihrer Familie so schnell, bequem und effektiv wie möglich das schönste Lächeln schenken können.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Werbungen zu personalisieren, Social-Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen" klicken.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren.